Zum Hauptinhalt springen

Vorbericht: FC Dornach beim SV Hebertsfelden.

Der FC Dornach hat sich gut vorbereitet, ist mit dem Trainerduo Huber/Scholler gut in die Saison 2023 gestartet und steht mit 16 Punkten auf Platz 12 der Kreisliga Isar-Rott. Nach dem verdienten 1:1 (Freistoßtor Robert Scholler) und mit einem Pfostenkopfball von Markus Salzberger in der 1. Minute, der zur frühen Führung verholfen hätte, will der FC am Samstag dem 1.04. um 16.00 Uhr gegen SV Hebertsfelden einen Auswärtserfolg landen. Die Hebertsfeldener hatten einen miesen Start mit einer 3:1 Schlappe in Malgersdorf /Ruhstorf und stehen mit 22 Punkten auf Rang 8 der Tabelle.
Der ehemalige Landesligist wollte erneut in die Bezirksliga aufsteigen, liegt aber schon 17 Punkte hinter Tabellenführer Gangkofen. Nun spielt die Erste in der Kreisliga und es sind noch Spieler aus der Landesliga im Einsatz, deshalb sind  sie von der Spielstärke hoch einzuschätzen. Ihr Trainer Marcel Taboga kennt die Kreisliga ,da er schon 2 Jahre Wittibreut erfolgreich trainierte und zu Saisonbeginn den SV übernommen hat. Vorher hat er für Pfarrkirchen noch in der Bezirksliga als Spieler agiert.
Sehr gefährlich ist der bezirksligaerprobte Stürmer Jacob Kessler, der schon 7 Treffer erzielt hat.
Spielertrainer Markus Huber muss die Mannschaft wieder motivieren so wie bei den Siegen über Schönau und Johannesbrunn. Da hat sich gezeigt ,dass die Truppe konditionell und läuferisch gut ist und auch einen Rückstand aufholen kann.
Aus dem Mittelfeld kommen auch wieder viele Impulse nach vorne , sodass die Stürmer Dachl und Perstorfer ihre Torchancen erhalten werden. In der Abwehr hofft Tormann Salzberger auf die Unterstützung seiner Verteidiger, die voll konzentriert gegen die Ex-Landesligisten auftreten müssen.
Gegen Hebertsfelden sollten alle Spieler beherzt zur Sache gehen, um einen Dreier einfahren zu können. Im Vorspiel treffen Hebertsfelden II als Zwölfter gegen FC Dornach II als Vierter der Tabelle um 14:00Uhr aufeinander. Das Spiel der ersten Mannschaft steht unter der Leitung von Katharina Schwitz von der Spvgg Stephansposching und ihren Assisstenten.