Zum Hauptinhalt springen

So startet die SG Dornach/Roßbach in die erste gemeinsame Saison 2025/26

Trainerstab wird mit Armin Leitl vom FC Aunkirchen und Denny Kosmowski vom VfR Moosthenning komplettiert

Ab der kommenden Saison bilden der FC Dornach und der FC Roßbach eine Spielgemeinschaft (SG) im Herrenbereich. Damit soll die sportliche Basis beider Vereine gestärkt und der Spielbetrieb nachhaltig gesichert werden. Drei Mannschaften werden in der Spielzeit 2025/2026 an den Start gehen.
Seit mehr als 15 Jahren arbeiten die beiden Vereine bereits erfolgreich im Jugendbereich zusammen. "Es war an der Zeit, diese erfolgreiche Kooperation auch auf die Herrenmannschaften auszuweiten", betont Dornachs Abteilungsleiter Stefan Pleintinger. "Noch können wir aktiv gestalten, statt später auf Veränderungen reagieren zu müssen."Auch Roßbachs Abteilungsleiter Sven Ahrens zeigt sich erfreut: "Die Gespräche verliefen sehr konstruktiv, und wir waren schnell einer Meinung, wie die Zusammenarbeit gestaltet werden soll. Viele Spieler kennen sich bereits aus der gemeinsamen Jugendarbeit, wodurch der Übergang in den Herrenbereich reibungslos verlaufen wird."Die erste Mannschaft der SG wird in der Kreisklasse antreten, während die zweite in der A-Klasse spielt. Die dritte Mannschaft wird am Reservespielbetrieb teilnehmen. "Unser Ziel ist es, an Heimspieltagen alle Teams nacheinander auflaufen zu lassen, um die Organisation und den Teamgeist zu fördern. Dadurch können wir auch das Training und die Nutzung der Sportanlagen optimal koordinieren", so Stefan Pleintinger weiter. Personell sind erste Entscheidungen getroffen: Spielertrainer Patrick Edenhofer bleibt der "Ersten" erhalten und mit Armin Leitl kommt ein neuer Spielertrainer dazu, während Thomas Mehlsteibl die A-Klassenmannschaft übernimmt. Die Betreuung der Reserve erfolgt durch Spielertrainer Denny Kosmowski, der schon mit dem FC Dornach Meister in der Jugend und dann beim TSV Eichendorf aktiv war. Nach sieben Jahren im Amt wird Spielertrainer Stefan Seidl seine Tätigkeit beenden. Aufgrund beruflicher Verpflichtungen und des hohen zeitlichen Aufwands hat er sich entschieden, künftig kürzerzutreten. Dennoch bleibt er dem FC Dornach weiterhin verbunden. Der Verein würdigt Seidls langjähriges Engagement als wichtigen Baustein der sportlichen Entwicklung. Mit viel Optimismus blicken Spieler, Trainer und Fans auf die bevorstehende Saison. FC-Vorstand Edi Moosauer sieht für beide Vereine eine win/win-Situation in der Fusion: „Die neue SG FC Dornach/FC Roßbach verspricht eine spannende Zukunft mit großen Chancen für alle Beteiligten“. Der neue Spielertrainer Armin Leitl hat als Torjäger beim FC Künzing Bezirksligaluft geschnuppert, ist zu seinem Heimatverein FC Aunkirchen zurückgekehrt und spielt um den Aufstieg in die Kreisklasse. Er freut sich auf sein Engagement beim FC Dornach und möchte auch mit seinem neuen Verein als Spielertrainer um den Aufstieg mitspielen.


Foto von Links: Abteilungsleiter FC Dornach Stefan Pleintinger,  Spielertrainer Patrick Edenhofer, Denny Kosmowski, Thomas Mehlsteibl und Abteilungsleiter FC Roßbach Sven Ahrens