Zum Hauptinhalt springen

Neue Vorstandschaft beim FC Dornach

Sechs Vorstände übernehmen die wichtigen Funktionen

Der FC Dornach führte am Sonntag, den 15. Juni in der Sportgaststätte die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen durch. Vorsitzender Edi Moosauer begrüßte besonders Bürgermeister Josef Beham, 3. Bürgermeister Max Schraufnagl, die Gemeinderäte, Ehrenvorsitzenden Sepp Salzberger, sowie die Ehrenmitglieder Anton Duschl, Franz Eibl und Matthias Salzberger und trug den Jahresbericht für 2024 aus Sicht des Gesamtvereins vor. Mit seinem Rückblick begann Moosauer mit der Jugendabteilung: Jugendleiter Florian Damböck mit seinem Team arbeiten bestens zusammen, obwohl der Fussball nicht mehr bei der Jugend an erster Stelle steht“, freute sich der Vorsitzende. Moosauer bedankte sich bei allen Trainern und dem Jugend- und Schülerleiter-Team, die Woche für Woche ihr Bestes für die Nachwuchskicker geben. „Nachwuchsarbeit bedeutet viel Arbeit, natürlich auch finanziell“, sagte der Vorsitzende.  
Der FC hat für die Zukunft die Weichen gestellt – die SG Dornach/Roßbach wird in der neuen Saison strategisch wichtig und erfolgreich sein. „Alle FC-Abteilungen sind sportlich wie auch gesellschaftlich sehr aktiv“, freute sich der Vorsitzende. Die traditionellen Veranstaltungen, das Oktoberfest und die Faschingsgaudi waren sehr gut besucht. Nach 11 Jahren als Vorstand und vorher 12 Jahren AH-Leiter gibt er nun die Verantwortung ab mit den Worten: „Es war mir eine Ehre“.
Schriftführer Kevin Bartl berichtete über zahlreiche Spiele und Turniere, die Beteiligung an kirchlichen Feiertagen und den Veranstaltungen befreundeter Vereine, die Saisonabschlussfeier, Bierprobe zum Oktoberfest, Gemeindemeisterschaft im Schafkopf, Oktoberfest in der Stockhalle, sowie die Weihnachtsfeiern aller Abteilungen und der gesamten FC-Familie standen auf dem Programm. Bartl erinnerte auch an die Sportlerstammtische in der FC-Sportgaststätte und erklärte abschließend, dass der FC derzeit 696 Mitglieder zählt. Schriftführer Kevin Bartl präsentierte den Anwesenden die wichtigsten Termine, wie Gemeindemeisterschaft, Weinfest, Trainingslager und Starkbierfest. Er richtete einen Dank an die "Arbeitsgruppen beim Unternehmen FC Dornach".
Stefan Schreckenast trug den Kassenbericht vor und betonte, dass der FC Dornach finanziell gut dasteht. Er stellte mit dem Kassenbericht 2024 klar, dass der Verein Investitionen vorgenommen und die Darlehensrückführung planmäßig läuft. Engelbert Schiller stellt seine Arbeit als Kassier ein und dankte alle Vorstandskollegen. Abteilungsleiter Fußball Stefan Pleintinger betonte, dass der Verein mit dem Spielertrainer Patrick Edenhofer die Zusammenarbeit verlängert hat und die SG Dornach sich einspielen wird. Es verlassen zum Saisonende 2 Spieler den Verein, aber mit Armin Leitl, Elias Schrettenbrunner, Marius Unholzer, Maxi Pleintinger und Fabian Huber wechseln 5 Spieler im Seniorenbereich zum FC.
Die Berichte für den Jugendbereich trugen Florian Damböck und Markus Beer vor, die sich bei den Betreuern und der Vorstandschaft für die großartige Unterstützung bedankten. Der Ausblick ist positiv, denn mit den Spielgemeinschaften aus Roßbach ist man gut aufgestellt. Momentan spielen 141 Kindern, wofür 16 Trainer im Einsatz sind, aber auch die Zuschauer seien für die Attraktivität der Veranstaltungen wichtig" betonten die Jugendleiter Markus und Florian.

AH-Leiter Sepp Hurm stellte die sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten und Arbeitseinsätze vor. Es konnten nur 4 Spiele, mit3 Siegen und eine Niederlage durchgeführt werden, aber es geht weiter mit der AH, auch fand wieder eine Skifahrt statt.
 Jürgen Luttner sprach für die Stockschützen des FC Dornach, die sportlich erfolgreich waren und mit der Mannschaft in die Kreisoberliga aufgestiegen sind. Er bedankte sich für die Unterstützung bei den Baumaßnahmen vor der Stockschützenhalle, die überdacht wurde und neues Pflaster wurde verlegt. Armin Salzberger stellte die Satzungsänderung vor und bei der Abstimmung zur Satzungsänderung gab es keine Gegenstimme. Vor den Neuwahlen wurde zunächst von Wahlleiter Eduard Sommersperger die alte Vorstandschaft entlastet. Nach der Entlastung der Vorstandschaft wurden die Neuwahlen von Eduard Sommersperger und Josef Salzberger durchgeführt. Für die Neuwahl sind nach Satzungsänderung 3 Vorstandsressorts zu besetzen: Für das Vorstandsressort "Organisation" sind das Armin Salzberger und Felix Sommersperger, für das Ressort "Finanzen" Stefan Schreckenast und Armin Schickaneder und für das Ressort "Verwaltung" Kevin Bartl und Thomas Hölzl. Alle stellten sich zur Wahl und wurden von der Versammlung gewählt. Alle Vorstände nahmen die Wahl an und bedankten sich für das Vertrauen.
Die neue Vorstandschaft bedankte sich für die geleistete Arbeit bei Vorstand Edi Moosauer, ein Abschied wird noch bei der Weihnachtsfeier gehalten, und hofft auf rege Beteiligung bei der Suche nach neuen Funktionären. Die neue Vorstandschaft nahm die Ehrungen vor: Ehrennadel in Bronze für 20 Jahre erhielten: Franz Kantner und Nepomuk Voglmeier Ehrennadel in Silber für 30 Jahre erhielten: Franz Grassl, Harry Unholzer, Rosa Döring, Josef Pressina, Silvia Toebe und Johanna Wasmeier. Ehrennadel in Gold für 50 Jahre erhielten: Edeltraud Jahrstorfer, Hilde Öllinger und Waltraud Stockner.
Felix Sommersperger übergab nach der Neuwahl  und den Ehrungen der 11 Mitglieder das Wort an Bürgermeister Josef Beham."Der FC Dornach ist ein Vorzeigeverein und Aushängeschild der Gemeinde", begann Beham seine Ansprache und so soll es auch bleiben. Edi Moosauer verstand es im Umgang mit jungen und älteren Mitgliedern, brachte den Verein nach Vorne und Alle treten geschlossen auf. Besonders wichtig ist die Jugendarbeit in den Vereinen und da ist der FC Dornach sehr gut aufgestellt. Nachwuchsarbeit ist nicht einfach, doch die Jugendlichen sollen sich Vereinen anschließen, denn dort sind sie gut aufgehoben. In der neuen Vorstandschaft des FC Dornach sind eingefleischte FC-ler und so wird die Verantwortung auf mehrere Schultern verteilt. Bürgermeister Beham sieht gute Aussichten für die Zukunft. Er wünschte den ausgeschiedenen und neuen Funktionären alles Gute für die Zukunft.
Mit dem Punkt Wünsche, Anregungen und Anträge endete die Jahreshauptversammlung.
Zum Abschluß bedankte sich die neue Vorstandschaft noch bei allen Teilnehmern für die reibungslose Jahreshauptversammlung.


Foto: FC -Familie mit neuen Vorstandsmitgliedern und ausgeschiedene Funktionäre sowie geehrten Mitgliedern


Foto: 1.Vorstand Edi Moosauer (rechts) und Florian Damböck verabschieden Schülerleiter Markus Beer