Zum Hauptinhalt springen

So spielten die Jugendmannschaften am Wochenende

A-Jugend:

Zum ersten Saisonspiel waren die Dornacher beim FSV Landau zu Gast. Die SG begann gut, war spielbestimmend und konnte sich einige Chancen erarbeiten. Jedoch waren diese nicht zwingend genug, sodass es beim 0:0 blieb. Leider ließ man nach und die Heimelf kam besser ins Spiel. Man fand nicht mehr in die Zweikämpfe und musste vermehrt Chancen der Landauer zulassen. Entlastung im Angriff wurde immer weniger, was auch teils auf die verletzungsbedingten Ausfälle im Spiel zurückzuführen war. Nichtsdestotrotz kam man vereinzelt zu guten Chancen. Jedoch hatte Landau in der zweiten Hälfte die besseren Chancen, sodass man untern Strich mit dem Unentschieden zufrieden sein musste.

C-Jugend:

Die C1-Junioren bestritten ihr zweites Spiel zu Hause gegen den SC Falkenberg.
Durch den Ausfall von fünf Stammkräften musste die Mannschaft stark umgebaut werden.
Zu guter Letzt verletzte sich der Stammtorhüter Maxi Kreml noch beim Aufwärmen, aber der Keeper der D1, Kronschnabl Sebastian konnte noch kurzfristig aushelfen. Das Spiel begann sehr schnell auf beiden Seiten, wobei der FC in der ersten Halbzeit die meisten Chancen hatte, aber leider nicht nutzte. So ging es mit einem 0:0 in die Kabinen. Zu Beginn der zweiten Halbzeit war der SC Falkenberg etwas überlegen und Dornach fand nicht ins Spiel.
Die Folge war in der 45. Minute ein etwas dummes Foul im 16-Meterraum an der Auslinie, das zum Elfmeter für Falkenberg führte und dieser wiederum sicher verwandelt wurde. Der FC Dornach hatte immer noch Probleme wieder ins Spiel zu finden und so dauerte es bis zur letzten Minute, in der Jonas Jahrstorfer im gegnerischen Strafraum zu Fall gebracht wurde. Magnus Vogl verwandelte den fälligen Strafstoß etwas glücklich zum 1:1 Endstand.

D-Jugend:

Am Donnerstag trafen die D1-Junioren in ihrem ersten Punktespiel, nachdem das Spiel gegen den SV Höcking eine Woche zuvor witterungsbedingt verlegt werden musste, auf heimischer Anlage auf die Spvgg Niederaichbach. Beide Mannschaften boten an diesem sehr windigen Tag ein schönes Jugendspiel, in dem Dornach die meisten Spielanteile hatte. Der Ball wurde über viele Stationen laufen gelassen und so boten sich den Zuschauern auf beiden Seiten immer wieder schöne Spielzüge. Die Abwehr um unsere guten Tormänner stand sicher und vereitelte die meisten Angriffe schon vor dem Abschluss. Ebenso zeigte das lauffreudige Mittelfeld guten Einsatz und Stellungsspiel. Der FC erarbeitete sich dadurch auch die meisten Chancen, die am Ende einen 5:0 Heimsieg einbrachten.
Die Tore erzielten Magnus Vogl 2, Max Häring 2 und Dominik Einhellig.

Die D2-Junioren reisten zu ihrem zweiten Gruppenspiel nach Haberskirchen. In einer umkämpften ersten Halbzeit sollte für beide Mannschaften kein Treffer herausspringen. Kurz nach Wiederbeginn des zweiten Durchgangs gelang den Gastgebern das erste Tor. Dieser zeigte sich als Wirkungstreffer, sodass man an der Leistung der ersten Halbzeit nicht mehr anknüpfen konnte und schlussendlich mit 0:4 verlor.

E-Jugend:

Am vergangenen Samstag hatten die E-Junioren der SG Dornach den FC Dingolfing zu Gast. Mit eisigen Temperaturen und schwierigen Platzverhältnissen startete man in die Partie. Auf beiden Seiten zeigten sich während der ersten Hälfte schöne Torchancen, diese wurden jedoch nicht genutzt. Mit einem 0:0 ging es in die Halbzeitpause. In der 29. Minute gelang dem Gegner der Durchbruch vor dem Dornacher Tor, welcher zum 1:0 Führungstreffer verwandelt wurde. Fünf Minuten später kassierte man ein weiteres Gegentor, doch Dornach hielt gut dagegen, so gelang Fischl Gabriel der Anschlusstreffer zum 1:2. Leider konnte Dingolfing noch zwei weitere Tore erzielen. Beide Mannschaften zeigten über den gesamten Spielverlauf eine gute und kämpferische Mannschaftsleistung. Die Partie endete mit einem 4:1 Sieg für den FC Dingolfing.

F-Jugend:

Zum ersten Spiel in diesem Jahr reisten die F-Junioren nach Dietersburg. Von Beginn an war es ein ganz starker Auftritt der Dornacher und so konnte man schnell mit 3:0 in Führung gehen. Nach dem Seitenwechsel wurde man nachlässiger und man musste einige Gegentreffer einstecken. In den Schlussminuten gab es noch viele Großchancen, aber man konnte nur noch einen weiteren Treffer erzielen. So ergab sich am Ende ein verdienter 4:3 Sieg. Die Tore erzielten Tobias Müller und dreimal Laurin Moser.