Zum Hauptinhalt springen

Die Ergebnisse der Jugendmannschaften am Pfingstwochenende

A-Jugend:

Wie schon am Vortag die D1, waren auch die A-Junioren zum letzten Saisonspiel beim (SG) SV Höcking zu Gast. Auch die A-Junioren hatten mit dem nicht gemähten Rasen ihre Probleme, nichtdestotrotz versuchte man das Beste daraus zu machen. Man konnte die Partie ausgeglichen gestalten, jedoch schoss man sich in dieser Partie wortwörtlich die Tore selbst und konnte beste Möglichkeiten nicht in Tore ummünzen.
Konkret spielte man zweimal am eigenen Strafraum foul, aus den daraus resultierenden Freistößen fielen zwei Tore. Auch beim 0:3 sah man in der Verteidigung nicht gut aus. Trotzdem war man keinesfalls unterlegen, konnte unter anderem auch einen Elfmeter nicht im Tor unterbringen. Den verdienten Anschluss zum 1:3 erzielte man vor der Pause noch, doch leider konnte man im Gegenzug sich nur durch ein Foul im Strafraum helfen, sodass man durch verwandelten Strafstoß mit 1:4 in die Halbzeit gehen musste.
Die Halbzeit zwei gestaltete sich ähnlich. Man hatte beste Torchancen, brachte jedoch keine im Tor unter, sodass man zwei weitere Gegentreffer, eines davon durch ein unglückliches Eigentor hinnehmen musste.
Den Dornacher Treffer erzielte Lukas Brem.
Somit beendeten die A-Junioren die Spielzeit 2 in der Kreisliga mit dem 6. Platz, wobei sehr viel mehr möglich gewesen wäre, in Anbetracht dessen, dass die Spielzeit 1 auf dem 2. Tabellenplatz abgeschlossen wurde.

C-Jugend:

Im letzten Saisonspiel reisten die C2-Junioren zum Tabellenzweiten nach Frontenhausen. Dieser wurde seiner Favoritenrolle schnell gerecht und ging im ersten Durchgang mit 6:0 in Führung. In der zweiten Halbzeit wurde das Ergebnis noch deutlicher und somit verlor man mit 0:9 aus Sicht der SG Dornach.

D-Jugend:

Am Freitag bestritt die D1 ihr letztes Pflichtspiel der Saison in Höcking. Auf sehr schwer bespielbarem, langem Rasen und hohen Temperaturen ging man in den Minuten drei und fünf durch Magnus Vogl schnell in Führung. Die Dornacher versuchten das Passspiel aufzubauen und den Ball und Gegner laufen zu lassen, allerdings stoppte der Ball relativ schnell an der Grasnarbe. Diese Umstände ließen das Spiel nach außen hin eher träge erscheinen, was es aber für alle Akteure nicht war. So war das Spiel überwiegend vom kräftezehrenden Abwehrverhalten der Höckinger und hart erarbeiteten Angriffen der SG geprägt. Dennoch gaben alle Dornacher auf allen Positionen vollen Einsatz und wurden nicht müde auch im letzten Spiel als Sieger vom Platz zu gehen. Max Häring machte dann in der 53 Minute nach einem gut ausgeführten Freistoß von Jonas Jahrstorfer den Sack zu und erhöhte auf 3:0, was auch den Endstand bedeutete.
Somit konnte man die Runde mit den vollen 18 Punkten aus sechs Spielen und einem Torverhältnis von 32:2 Toren als souveräner Meister abschließen.

E-Jugend:

Am letzten Spieltag der Saison waren die E-Junioren aus Dornach zu Gast beim VfR Niederhausen. Man wollte an der Leistung der letzten beiden Spiele anknüpfen. Dornach startete gut in die Partie, konnte sich einige Torchancen erarbeiten jedoch nicht nutzen. In der 20. Minute gelang Resch Ferdinand der Durchbruch zum 1:0 Führungstreffer. Kurz vor der Halbzeitpause konnten die Hausherren ausgleichen. In Durchgang zwei konnte man leider nicht an der Leistung der ersten Hälfte anknüpfen. Es fehlte an Laufbereitschaft und Kampfgeist. Niederhausen nutzte die Fehler der Dornacher und konnte noch drei Tore erzielen. Endstand der Partie 1:4.